Im Rahmen der Neugestaltung des Bachelorstudiengangs Chemie wurde ein fächerübergreifendes Praktikumsmodul im 5./6. Fachsemester geschaffen, in dem interdisziplinäres Experimentieren unter Berücksichtigung individueller Interessen im Vordergrund steht. Dies wird durch ein modernes, IT-gestütztes Praktikumssystem ermöglicht, das unter Berücksichtigung verschiedener Interessen von Studierenden und Lehrenden automatisiert geeignete Versuchstermine bestimmt.
Dr. Christoph Schober
Alle Beiträge:

Kategorien
- Allgemein
- Beratung & Austausch
- Bildungs- & Hochschulpolitik
- Digitale Lehre
- eLearning & MOOC
- Gender & Diversity
- Geschichte der TUM
- Innovative Lehrideen
- Interessante Projekte
- Internationalisierung
- Kurz notiert
- Lehre an der TUM
- Nachgefragt
- Nachhaltigkeit
- Nützliche Tools
- Recht
- Schule und TUM
- Tipps & Tricks
- Veranstaltungen
- Wer war eigentlich…?
Tags
"aha"-Moment
App
Begeisterung
Bilder
Blended Learning
Didaktik
Digitalisierung
e-Learning
Ehrenamtliches Engagement
eLearning
Fachschaften
Frauen in der Wissenschaft
Good Practice
Ideenwettbewerb
Innovation
Interdisziplinär
Interview
Inverted Classroom
Lebenslanges Lernen
Lehre an der TUM
Lehre TUM
Lehrfonds
Lehrkonzept
Lehrmethode
Lehrvideo
Leitfaden
Lernzirkel
Lizenz
Methode
Nachgefragt
Nachhaltigkeit
Nobelpreisträger TUM
Onlinekurs
Open Educational Resources
Orientierung
Prüfungen
Seminarbeispiel
Studentische Vertretung
Studieninteressierte
Studierendenprojekt
TUM Asia
Unternehmerische Hochschule
Urheberrecht
Vorlesungsaufzeichnungen
Wer war eigentlich...?
Letzte Kommentare