Die Einheit von Forschung und Lehre ist Selbstverständnis der meisten Universitäten. Die daraus resultierende Personalunion ist aber nicht konfliktfrei: begrenzte Zeitressourcen können oft nur entweder für die Forschung oder für die Lehre eingesetzt werden. Also besser Forschung und Lehre personell trennen?
Alle Beiträge:
Interdisziplinärer Austausch unter Gleichgesinnten – DozierendenNetzwerk Weihenstephan
Welches Lehrformat hat sich bewährt? Was kann man in einer schwierigen Beratungssituation tun? Wie sind die Erfahrungen mit eLearning? Beim „DozierendenNetzwerk Weihenstephan“ werden Erlebnisse, Ideen und Entwicklungen rund ums Thema Lehre über die Grenzen der Studienfakultäten hinweg diskutiert. Frau Dr. Judit Tuschak schildert die Arbeit des Netzwerks.
Am Puls der Zeit: Ein Seminar zu Flucht und Integration
Im Sommersemester 2016 wurde zum ersten Mal das Seminar „Integration und Gesellschaftsprozesse mit Asylsuchenden“ von Dr. Astrid Lux-Endrich am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) angeboten – ein voller Erfolg!
Letzte Kommentare