Im Juli 2018 startete das TUM Medical Education Center (TUM MEC) die Offensive eLearning (nachzulesen in diesem Blogartikel). Sukzessive wurden erste Pilotveranstaltungen auf die Flipped Classroom Strategie umgestellt, erste Learnings analysiert und gelungene strukturelle Veränderungen konsolidiert.
Kategorie: eLearning & MOOC
Digitaler Start für den Masterstudiengang Biomedical Engineering and Medical Physics
Prof. Julia Herzen ist Studiengangsverantwortliche für den neuen Master-Studiengang „Biomedical Engineering and Medical Physics“ an der Munich School of BioEngineering (MSB) der TUM. Im Interview berichtet sie, wie das digitale Studieren in Zeiten der Corona-Pandemie funktioniert und erklärt, wo die Chancen und Schwierigkeiten liegen.
Evaluation der digitalen Lehre im Sommersemester 2020
Mit dem Start der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2020 wurde das Studium an der TUM auf digitale Lehrangebote umgestellt, damit die Studierenden auch unter den besonderen Bedingungen und Einschränkungen durch die CoViD-19-Pandemie ein weitgehend reguläres Semester absolvieren können. Viele neue didaktische Methoden, Hilfsinstrumente und elektronische Tools kommen dabei zum Einsatz. Mit diesen neuen digitalen Lehrformaten hat …
TUM Future Learning Initiative
Die TUM Future Learning Initiative lädt alle Studierenden ein, aktiv an der Zukunft der Lehre mitzuarbeiten.
Toolbox Lehrerbildung – Eine neue Lernplattform für den Einsatz in der Lehre und für das Selbststudium
Die kostenlose Lernplattform Toolbox Lehrerbildung der TU München ist seit Juni 2018 öffentlich zugänglich und ermöglicht es, Unterricht digital und disziplinverbindend zu lehren und lernen. Die vielfältigen Materialien umfassen wesentliche Inhalte der Fachliteratur, Unterrichtsvideos, Anwendungsbeispiele, Videotutorials, dynamische mathematische Visualisierungen und Lernaufgaben. Diese können Einsatz in die Lehre finden und von (angehenden) Lehrpersonen in enger Anbindung …
Letzte Kommentare