Eine Herausforderung unserer Zeit, die oft in der Tabuzone verharrt, ist das Thema der seelischen Gesundheit. Vorurteile, Scham und fehlende Sensibilität sind dabei nur einige Punkte, mit denen Betroffene, Angehörige und Institutionen zu kämpfen haben. Doch statt anzuklagen müssen wir aufklären. Aufklären, damit aus Vorurteilen Verständnis wird. Aufklären, damit aus Scham Vertrauen wird.
Kategorie: Veranstaltungen
Stress und Depression im Studium – Nicht Schweigen, sondern Reden ist Gold
Sprichworte treffen oft den Nagel auf den Kopf. Geht es aber um das Thema Stress und Depression im Studium, so hat eine alte Redensart nicht immer ganz Recht. Über kaum ein Thema gibt es so viele Vorurteile, falsche Vorstellungen und Tabus. Zeit also, das Schweigen zu brechen und darüber zu sprechen. Aus diesem Grund veranstaltet die TUM: Junge Akademie und die Nightline München e.V. am 08.05.2018 um 19:30 Uhr im Hörsaal 2770 am Stammgelände der TUM eine Podiumsdiskussion zum Thema „Stress und Depression im Studium“.
Das SSZ InfoForum – Ihre Plattform für aktuelle Themen und neue Kontakte
Am 12. April geht das SSZ InfoForum in die mittlerweile 12. Runde – Grund genug für ein Resümee: Was war, was ist, was kommt? Ein Rückblick mit Ausblick.
Kurz notiert: Das iLab im „Good Practice“-Webinar
Studierende kommen stets gut informiert in die Vorlesung und wiederholen das Gehörte Zuhause bis sie es sich für immer eingeprägt haben. Lehrende wissen, dass dieser Fall in der Praxis nur selten eintritt. Dr. Marc-Oliver Pahl geht deshalb mit dem „iLab“ einen neuen didaktischen Weg. Im Rahmen des Webinars „Good Practice“ schildert er, wie er die Studierenden zu mehr Eigenleistung motiviert und durch den Einsatz digitaler Medien den Aufwand der Lehrenden reduziert.
Weihenstephan Forum on Teaching and Research: From Rivalry to Symbiosis
Die Einheit von Forschung und Lehre ist Selbstverständnis der meisten Universitäten. Die daraus resultierende Personalunion ist aber nicht konfliktfrei: begrenzte Zeitressourcen können oft nur entweder für die Forschung oder für die Lehre eingesetzt werden. Also besser Forschung und Lehre personell trennen?
Letzte Kommentare