Was wird sich durch die neue „Exzellenzstrategie“ ändern? Welche Gefahren bergen die Kooperationen mit Unternehmen? Wird die Lehre in Deutschland zugunsten der Forschung vernachlässigt? Welchen neuen Typ Universität braucht Deutschland? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Wolfgang A. Herrmann im „Campus Diskurs“-Interview mit Martin Posselt von ARD-alpha.
Prof. Wolfgang A. Herrmann im Interview bei „Campus Diskurs“ mit Martin Posselt von ARD-alpha:
Teil 1 „Exzellenzinitiative und Exzellenzstrategie“
https://www.br.de/mediathek/video/campus-diskurs-prof-herrmann-gespraech-teil-1-av:5a3c9e96d8070c0018f4420b
(23.10.2017, 6:20 Minuten)
- Weshalb waren und sind Reformen bei den Universitäten notwendig?
- Wie hat sich „Exzellenzinitiative“ auf die Universitäten ausgewirkt?
- Was wird sich durch die neue „Exzellenzstrategie“ ändern?
Teil 2 „Reformen, Leitbild und Internationalisierung“
https://www.br.de/mediathek/video/campus-diskurs-prof-herrmann-gespraech-teil-2-av:5a3c9e99ef719c00188a5703
(23.10.2017, 8:45 Minuten)
- Was hat die TU München in den letzten Jahren anders gemacht als andere Universitäten?
- Was bedeutet das Leitbild der „unternehmerischen Universität“?
- Welche Strategie verfolgt die TU München im Kontext der Internationalisierung?
- Welche Gefahren bergen die Kooperationen mit Unternehmen?
Teil 3 „Forschen und Lehren“
https://www.br.de/mediathek/video/campus-diskurs-prof-herrmann-gespraech-teil-3-av:5a3c9e98a05d4c001c85c640
(23.10.2017, 12:17 Minuten)
- Wie wirkt sich die immer größere Zahl von Studierenden auf das Humboldt’sche Ideal von „Forschen und Lehren“ aus?
- Wird die Lehre in Deutschland zugunsten der Forschung vernachlässigt?
- Warum wird in Deutschland kein größerer Schwerpunkt auf die didaktische Qualifikationen gelegt?
- Welchen Weg ist die TU München gegangen, um die Qualität der Lehrerbildung – gerade im MINT-Bereich – zu verbessern?
- Warum engagiert sich die TU München nun auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften?
- Welchen neuen Typ Universität braucht Deutschland?
Weitere Informationen zu Präsident Wolfgang A. Herrmann.
Die Verfügbarkeit der Inhalte in Mediatheken ist unter Umständen zeitlich begrenzt.
Vielen Dank für diesen Beitrag den ich mit großem Interesse gelesen bzw. die br videos besehen hab.
Da sich vermutlich nicht so viele Studenten zu den Thema äußern, breche ich hier mal eine Lanze: Ich finde es toll, dass Prof. Herrmann die Sache so beherzt angeht. Die deutschen Unis sind international bis auf wenige Ausnahmen (wie die TMU oder LMU) kaum wettbewerbsfähig. Hier muss viel mehr passieren!